„Murtfeld ist ein Pianist, mit dem man rechnen kann. Er hat einen eigenen Standpunkt und eine lebhafte Vorstellungskraft. Sein Spiel ist sowohl ein Vergnügen zu hören als auch (als Amerikaner) geradezu erfrischend. Unbedingt zu empfehlen.“ Patrick Rucker, International Record Review
Neuigkeiten
16
Feb 2025
München – Herkulessaal in der Residenz
W. A. Mozart – Klavierkonzert in Es-dur KV 449 mit der Kammerphilharmonie Dacapo, Ltg. Franz Schottky
Auch beinahe 200 Jahre nach Beethovens Tod gibt es in seiner Musik immer noch viel zu entdecken: Der Pianist Ulrich Roman Murtfeld präsentiert auf seinem neuen GENUIN-Album eine erlesene Auswahl an Klavierwerken des Wiener Genius, sowohl Raritäten, als auch Berühmtheiten. So stellt er der grandiosen „Waldsteinsonate“ die frühe Sonate in Es-Dur op. 7 gegenüber und der furiosen „Wut über den verlorenen Groschen“ die Variationswerke über ein „Schweizerlied“ und „God save the King“. www.genuin.de
„…mit Leichtigkeit und Souveränität…. Murtfeld ist schlichtweg großartig…“ 5.1.2025 MusicWeb International
„…mit Geschmeidigkeit und Sinn für Dramaturgie….“ Zeitschrift PianoNews 01/ 2025 – www.pianonews.de
CD Early Piano works
Rezension dieser CD von Robert Nemecek,
Piano NEWS 06/2023 (Höchstnote 6 von 6 Repertoirewert)
Besprechung dieser CD in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung 07.09.2023
„Das Schwierige freudig begrüßen – Für sein neues Album spielte der Pianist Ulrich Roman Murtfeld wenig verbreitete Werke von Schuncke und Burgmüller ein“ von Doris Kösterke
SWR2 „Klangraum neue Klassik“ am Samstagnachmittag 8.7.2023, Besprechung der CD Early Piano Works